Zertifizierung der Raumluftqualität

in Theatern, Kinos und Konzerthäusern

Die raumlufttechnischen Anlagen von Veranstaltungsstätten stehen seit der Coronavirus-Pandemie im Fokus der Öffentlichkeit. RLT-Anlagen leisten bei gut eingestellten Parametern den entscheidenden Beitrag um die Konzentration von Viren, Bakterien und Feinstaubpartikel in der Raumluft zu minimieren und so das Gesundheitsrisiko bei Veranstaltungen zu senken. Eine optimierte Lüftung sowie die Sicherstellung der Lufthygiene sind entscheidend, um den fortlaufenden Kulturbetrieb zu schützen.

Die DTHG prüft und zertifiziert deutschlandweit die Lüftung von öffentlichen Räumen mit RLT-Anlagen in Theatern, Kinos, Opern- und Konzerthäusern. Das Prüfverfahren berücksichtigt die lufthygienischen Leitlinien zur Corona-Pandemie, welche auf Initiative der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) in einem interdisziplinären Gremium von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Mitwirkung von Kulturveranstalterinnen und -veranstaltern und des Umweltbundesamtes erarbeitet wurden.

Betreibende von Theatern, Kinos und Konzerthäusern können ihre Umsetzung der Leitlinien prüfen und offiziell bestätigen lassen. Die Prüfung kann entweder durch eine Selbstprüfung erfolgen oder in Form einer DTHG-Zertifizierung nach der Beurteilung durch einen unabhängigen Experten. Beide Prüfprozesse laufen vollständig digitalisiert ab und sind durch eine Unterstützung aus Mitteln des Programms #Neustartkultur für die meisten Kulturbetriebe kostenfrei.

Prüfverfahren

Alle Infos zum Prüfverfahren durch die DTHG, zum Prüfreglement und zum Selbstprüfungsverfahren.

Finanzierung

Was kostet eine Zertifizierung und für welche Einrichtungen ist die Zertifzierung kostenfrei? Welche Förderungen gibt es?

Antrag stellen

Sie sind bereit für die Datenübermittlung? Gelangen Sie direkt zum Online-Formular, um mit der Zertifzierung zu starten.

Ratgeber Lüftung

Tipps rund um das Thema Lüftung für Betreibende von Spielstätten - vom Gerätekauf bis zur Überströmung.

Auszeichung für gute Luftqualität

Mit der offiziellen Bestätigung werden Kultureinrichtungen für ihren Einsatz zur Sicherstellung der Luftqualität und Minimierung des Infektionsrisikos durch eine pandemiegerechte Lüftung ausgezeichnet. Betreiber von Kultureinrichtungen können damit ihren Gästen aufzeigen, dass das Infektionsrisiko im Veranstaltungsraum durch eine gute Lüftung effektiv reduziert wird und die empfohlenen Leitlinien umgesetzt wurden.

  Weitere Informationen

Partner & Förderer

Referenzen

Philharmonie Essen

  Zum Lüftungsportrait

Ruhrfestspiele Recklinghausen

  Zum Lüftungsportrait

Aalto-Theater

  Zum Lüftungsportrait

Grillo Theater

  Zum Lüftungsportrait

Veranstaltungen

Effektive Lüftung in Spielstätten: In unseren FAQ-Treff stellen wir die Arbeit der DTHG auf diesem Gebiet vor und beantworten Fragen rund um das Thema Lüftung. Im Fokus des Treffs steht aber der Austausch von Praxiserfahrungen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Die FAQ Treffs sind kostenlos und finden online via Zoom statt. Klicken Sie auf “RVSP”, um sich zu registrieren. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung.

Newsletter

Der DTHG-Newsletter enthält aktuelle Informationen zum Verband, unseren Veranstaltungen, Projekten und Services.
Melden Sie sich an und erhalten Sie alle News bequem per E-Mail.

Weitere Informationen
rund um die Lüftungszertifizierung

Prüfverfahren

Alle Infos zum Prüfverfahren durch die DTHG, zum Prüfreglement und zum Selbstprüfungsverfahren.

Finanzierung

Was kostet eine Zertifizierung und für welche Einrichtungen ist die Zertifzierung kostenfrei? Welche Förderungen gibt es?

Antrag stellen

Sie sind bereit für die Datenübermittlung? Gelangen Sie direkt zum Online-Formular, um mit der Zertifzierung zu starten.

Kontakt

Treten Sie mit uns in Kontakt. Für laufende Anträge, Presseanfragen Zusatzdokumenten etc.