
Movieplexx
13. Februar 2023
Seit mehr als siebzig Jahren ist das tjg. theater junge generation ein wichtiger Akteur in der Dresdner Kulturlandschaft und ermöglicht Kindern und Jugendlichen aus Stadt und Region erste dauerhafte und nachhaltige Begegnungen mit Theater — gemeinsam mit der Familie oder als Schulklasse beziehungsweise Kitagruppe.
Mit rund 80.000 Besucher*innen und über 500 Veranstaltungen pro Saison zählt das tjg. zu den größten Kinder- und Jugendtheatern Europas. Hauptspielort des tjg. ist das Kraftwerk Mitte, ein ehemaliges Kraftwerk, das in ein Kulturzentrum umgewandelt und 2016 eröffnet wurde. Die drei Sparten der künstlerischen Arbeit des tjg. — Schauspiel, Puppentheater und Theaterakademie – teilen sich im Kraftwerk Mitte drei komplett ausgestattete Bühnen. Darüber hinaus bietet das tjg. im Sommer Open-Air-Aufführungen an verschiedenen Veranstaltungsorten in der ganzen Stadt.
Das Puppentheater der Stadt Dresden wurde 1997 als Sparte Teil des tjg. und feiert 2022 seinen 70. Geburtstag. Die 2008 gegründete Theaterakademie ist ein offener Raum für theaterbegeisterte und experimentierfreudige Kinder und Jugendliche, ein Forschungslabor für Theaterpädagog*innen sowie ein Fortbildungsort für Pädagog*innen.
Die Lüftungsanlagen sämtlicher Spielstätten des tjg. im Kraftwerk Mitte wurden durch die DTHG geprüft und zertifiziert. Die Wartung und Instandhaltung dieser Anlagen obliegt im Theatergebäude Kraftwerk Mitte der Betreibergesellschaft die Kommunale Immobilien Dresden GmbH.
Dass die Lüftungsanlagen mit einem guten Ergebnis zertifiziert wurden und somit keine erhöhte Ansteckungsgefahr in unseren Sälen, selbst bei einer vollen Auslastung, herrscht, ermöglicht unserem Publikum - Kindern, Jugendlichen und Familien - nach den pandemiebedingten Defiziten wieder gemeinsam Theater zu erleben, sich zu begegnen und auszutauschen. Der ungebrochen hohen Nachfrage können wir somit weiterhin gerecht werden. Nicht nur angesichts des besonderen Stellenwerts von Kinder- und Jugendtheater freut das Publikum, Ensemble und MItarbeiter*innen gleichermaßen.
Richard Porschatis, Technischer Direktor tjg. theater junge generation
Die Zertifizierung der Lüftungsanlagen durch die DTHG freut uns als Betreibergesellschaft nicht nur für die Theaterschaffenden und das Publikum, sondern bestätigt zudem auch die ambitionierte und zuverlässige Arbeit unserer Mitarbeiter*innen und zeigt, wie zeitgemäßer Spielbetrieb und moderne Anlagentechnik Hand in Hand gehen können.
Norbert Horn, Bereichsleiter Kulturbauten, Kommunale Immobilien Dresden (KID)