In jüngster Zeit fokussiert sich der Blick der kulturellen Öffentlichkeit verstärkt auf den Zustand und die Beschaffenheit von RLT-Anlagen in Theatern und Konzerthäusern.
RLT-Anlagen bieten bei gut eingestellten Parametern einen größtmöglichen Schutz vor der Ansteckung mit Covid 19-Sars2 und anderen Erregern in Aerosolen. Anlagenüberwachung, die geregelte Frischluftzufuhr und Strömungsrichtungen von abzuführenden Luftmengen sind aufzunehmende Kenngrößen einer Bestandsaufnahme der Häuser.
Wir zeigen transparent die wissenschaftlichen Ansätze und stellen Ihnen einen fachlich fundierten Fragebogen zur Verfügung. Mit Ihrer Teilnahme an der Zertifizierung können wir Sie zum Ziel bringen! Die Fragen Ihrer Besucher*innen nach der hygienischen Sicherheit Ihrer RLT-Anlagen und der ausreichenden Lüftung Ihrer öffentlichen Räume können präzise beantwortet werden – mit dem DTHG-Zertifikat für eine pandemiegerechte Lüftung.
Zum einen wird dokumentiert, dass Ihre RLT-Anlagen technisch den hygienischen Kriterien eines Spielbetriebes unter Pandemiebedingungen entsprechen.
Zum anderen können Sie die geprüfte Qualität und Sicherheit der Lüftung Ihrer Innenräume auch dem Publikum, Künstler*Innen und Mitwirkenden vermitteln.
Schliesslich wird die Leistungsreserve ihrer Lüftungsanlagen beurteilt. Sollten zum Beispiel die Abstandsbedingungen reduziert werden, können Sie aus unserem Prüfbericht die maximal mögliche Zuschauerzahl feststellen, die ihre Lüftungstechnik pandemiegerecht versorgen kann.
Anhand unserer durch das Expertenteam ermittelten Kriterien, haben wir für Sie auf den nachfolgenden Seiten eine Anleitung zusammengestellt. Navigieren Sie damit sicher von unserem Bericht über das Forschungsprojekt für das Land NRW (s.a. Studienteilnehmer) weiter über das aktuelle Prüfverfahren bis zum Antrag der Zertifizierung. Eine Aufstellung von FAQs hilft Ihnen beim Beantworten der geläufigsten Fragen.
Ein Expertenteam begleitet die wissenschaftlich fundierten Prozesse für Sie und uns: von der Vorbereitung über die Beratung, der Unterstützung bei Optimierungsmaßnahmen bis hin zur erfolgreichen Zertifizierung und versorgen Sie bei Bedarf mit Informationen zum Thema. Ihr Haus und Ihre Gäste können unserer Sorgfalt im Umgang mit Ihren Daten und Fragen vertrauen.
Wir freuen uns, Sie in Ihren Anliegen unterstützen zu dürfen und stehen Ihnen gerne zur Seite.
Ihr DTHG-Team
Zertifikat: Sehr gut belüftet Seit mehr als 95 Jahren steht das Messe und Congress Centrum Halle Münsterland als größtes Veranstaltungszentrum in der Region für die Organisation
Zertifizierte Sicherheit im Theater Fletch Bizzel Das Theater Fletch Bizzel ist das älteste Freie Theater Dortmunds. Bereits 1979 gründete sich die Theatergruppe , die 1985 eine
100% Frischluft im D’haus Das Düsseldorfer Schauspielhaus – mit den Sparten Schauspiel, Junges Schauspiel und Stadt:Kollektiv – ist mit mehr als 400 Beschäftigten das größte Sprechtheater
AEROSOLE HABEN BEI STARLIGHT EXPRESS KEINE CHANCE! Nicht nur auf der Bühne geht es rasant zu – mindestens genauso schnell wird die Luft im Theatersaal ausgetauscht.
Praxisbeispiel Überströmung: Der FRIEDRICHSTADT-PALAST Belüftung eines Foyers durch Überströmung Nach 17 Monaten Pause im Veranstaltungsbetrieb öffnete im August 2021 eine der bekanntesten und populärsten Varieté-Bühnen Europas
Praxisbeispiel Quellströmung: Die Andere Welt Bühne Neubau einer nachhaltigen Lüftungsanlage mit Quellströmung Schon 2020, während des Förderprogramms von Neustartkultur – Pandemiebedingte Investitionen, kamen die beiden Mitglieder
Das Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele ist das Theater der Stadt und des Kreises Paderborn. 1957 wurde es zunächst von Elert Bode als Privattheater in der
MOBILE LUFTREINIGER IM EINSATZ BEI KULTURVERANSTALTUNGEN: EINE AUSWAHLHILFE Eine mögliche Viruslast in der Raumluft kann bekanntlich durch Fensterlüftung oder besser noch mit einer fest installierten Lüftungsanlage
Welche Rechte, Pflichten und Tipps sollten Betreibende von Spielstätten bezüglich der Lüftung kennen? Sicher ist: In den Aerosolen der Atemluft befinden sich jede Menge Erreger, Keime,
In über 200 Veranstaltungen pro Spielzeit kann man Klassik und mehr im Konzerthaus Dortmund erleben: Wo heute internationale Orchester spielen, steht morgen schon Götz Alsmann auf
„*“ zeigt erforderliche Felder an